Chicken Saag

Gerichte mit zartem Hähnchenfleisch sind in Indien sehr beliebt: raffiniert gewürzt, verwöhnen sie die Geschmackssinne. Mit unserem Chicken-Saag-Rezept schaffen Sie sich ein solches Genusserlebnis ganz einfach zu Hause!

Zutaten

für
4
Portionen

Außerdem:

  • 300gJasminreis
  • 500gHähnchenbrustfilet
  • 1TLChilipulver
  • 1TLKurkuma
  • 1.5TLGaram Masala (Gewürzmischung)
  • 3/4TLSalz
  • 4ELNaturjoghurt
  • 4Knoblauchzehe
  • 1Zwiebel, groß
  • 1StückIngwer (2 x 3 cm)
  • 3ELGhee
  • 2TLKreuzkümmelsamen
  • 1TLKoriander, gemahlen
  • 1/2TLZimt
  • 1Gewürznelke
  • 300gBlattspinat, tiefgekühlt
  • 200mlSahne
  • 200ggehackte Tomaten
  • 1PrisePfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Hähnchenbrustfilet unter fließendem Wasser abspülen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Chilipulver, Kurkuma, 1 TL Garam Masala, ½ TL Salz und Joghurt in einer Schüssel verrühren. Die Marinade mit dem Hähnchen vermengen und für 2 Stunden abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.

  2. Knoblauch pellen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Zwiebel pellen und sehr fein hacken oder reiben. Ingwer schälen und fein reiben.

  3. Jasminreis in ein Sieb geben und so lange unter fließendem Wasser abspülen, bis klare Flüssigkeit durchläuft. Dabei den Reis immer wieder mit den Händen durchmischen. Nach Packungsanleitung gar kochen.

  4. 2 EL Ghee in einer tiefen Pfanne erhitzen und die marinierten Hähnchenstücke darin rundherum scharf anbraten. Hähnchenfleisch herausnehmen und beiseitestellen. 1 EL Ghee in die noch heiße Pfanne geben und Kreuzkümmelsaat, Koriander, Zimt und Gewürznelke hineingeben. Kurz anrösten, bis es duftet. Knoblauch, Zwiebel und Ingwer zugeben, mit den Gewürzen vermengen und kurz anschwitzen.

  5. Blattspinat in einer Küchenmaschine fein zerkleinern und zusammen mit den gehackten Tomaten zu der Gewürzmischung geben. Alles gut verrühren. Sollte die Masse zu dick erscheinen, etwas Wasser angießen.

  6. Hähnchenfleisch zugeben, Sahne angießen und alles für 10 Minuten sanft köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Garam Masala abschmecken.

  7. Chicken Saag mit Jasminreis anrichten und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • Energie
  • Kalorien
  • Kohlehydrate
  • Fett
  • Eiweiß
  • Ballaststoffe

Zartes Geflügel in würziger Spinatsoße: Chicken Saag

Gewürze und Gewürzmischungen wie Garam Masala sind das Herzstück indischer Rezepte und sorgen für kulinarische Abwechslung auf dem deutschen Teller. Sie lassen die Speisen so ganz anders schmecken, als wir es gewohnt sind. Auch beim Chicken Saag Masala spielen Kardamom, Kreuzkümmel, Nelken, Koriander, Muskat, Chili, Kurkuma, Ingwer und Co. die Hauptrolle – als Gewürzmischung und solo. Mit einem Teil der Aromaspender marinieren Sie das Hähnchenbrustfilet, mit dem anderen den Spinat. Für das grüne Blattgemüse steht übrigens das indische Wort "Saag" im Namen der südasiatischen Speise. Je nachdem, ob Sie Ihr Chicken Saag scharf oder eher mild mögen, können Sie mit dem Anteil der Gewürze spielen. Das gilt auch für die Kalorien: Chicken Saag mit weniger oder ohne Sahne wird zum leichteren Gericht.

Chicken Saag, Tikka Masala und Co.: einfache Currys kochen

Indische Gerichte wie Chicken Saag erfordern keine großen Kochkünste und schmecken durch die Gewürzvielfalt immer wieder anders. Dadurch wird auch der Reis als immer gleiche Beilage nicht eintönig. Mit einer soliden Grundsammlung an Gewürzen tauchen Sie mit Chicken Saag, Chicken Tikka Masala, Chicken Korma oder Chicken Bhuna auf einfache Weise in die große Geschmacksvielfalt der indischen Hähnchen-Currys ein. "Curry" meint in diesem Zusammenhang nicht das Gewürz, sondern ist die Sammelbezeichnung für asiatische Gerichte mit aromatischen, sämigen Soßen und Fleisch, Fisch oder Gemüse.

Neben den exotischen Geschmacksgebern ist das zarte Geflügel typisch für Chicken Saag und andere Currys. Die Konsistenz entsteht durch ausgiebiges Marinieren und richtiges Garen. Beim Saag Chicken ist das scharfe Anbraten der Hähnchenbrustfilets in der Pfanne entscheidend, beim Tandoori Chicken das Backen der Hähnchenunterschenkel in einer geschlossenen Gussform. Ob Herd oder Backofen: Probieren Sie beide Arten der Zubereitung aus und entdecken Sie die exotisch-aromatische Welt indischer Geflügelgerichte!