Veganer Cheesecake

Erleben Sie den himmlischen Geschmack unseres veganen Cheesecakes mit Beeren-Topping. Cremig und lecker ganz ohne tierische Produkte. Gleich Rezept ausprobieren und vegan genießen!

Zutaten

für
12
Portionen

Außerdem

  • 250gBeeren, gemischt

Für die Füllung

  • 1Zitrone, unbehandelt
  • 600gFrischkäse, vegan
  • 300gSchmand, vegan
  • 100gZucker
  • 200mlSahne, vegan
  • 1PackungSahnesteif, vegan
  • 1PackungVanillezucker
  • 6gAgar-Agar

Für den Boden

  • 300gHaferkekse, vegan
  • 150gButter, vegan

Utensilien:

Springform (26 cm)

Zubereitung

  1. Den Boden der Springform mit Backpapier auskleiden. Haferkekse in einen Gefrierbeutel geben, verschließen und mit einer Teigrolle fein zermahlen. Vegane Butter im Topf bei geringer Hitze schmelzen und mit den zerkleinerten Keksen in einer Schüssel vermengen.

  2. Die Keksmasse auf dem Boden der Springform verteilen und mit einem Glas gleichmäßig festdrücken. Bis zur Weiterverwendung im Kühlschrank kalt stellen.

  3. Für die Füllung die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben und 2-3 EL Saft auspressen. Frischkäse, Schmand, Zucker, Zitronensaft und Zitronenabrieb glatt verrühren. Sahne mithilfe von Sahnesteif mit den Schneebesen eines Handrührgerätes steif schlagen. Dabei den Vanillezucker einrieseln lassen. Agar-Agar nach Packungsanleitung mit 100 ml Wasser glatt verrühren und im Topf erhitzen. Von der Herdplatte ziehen und kurz abkühlen lassen. 2 EL von der Frischkäse-Schmand-Masse unterheben. Dann die Agar-Agar-Mischung unter die restliche Frischkäse-Schmand-Masse heben. Die Schlagsahne vorsichtig unterheben.

  4. Die Cheesecake-Masse auf den Keksboden geben und die Oberfläche glatt streichen. Für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen.

  5. Für das Beerentopping die Hälfte der Beeren fein pürieren und auf der Oberfläche des Kuchens verstreichen.

  6. Den Cheesecake mit den restlichen Beeren garnieren und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • Energie
  • Kalorien
  • Kohlehydrate
  • Fett
  • Eiweiß
  • Ballaststoffe

Ganz einfach: veganer Cheesecake ohne Backen

Der köstliche Cheesecake New York Style ist das Vorbild unseres Rezeptes. Der amerikanische Käsekuchen lässt sich auch ohne Eier zubereiten. Veganer New York Cheesecake braucht somit keinen veganen Ei-Ersatz. Schon gewusst? Veganer American Cheesecake wird, wie das Original, mit Frischkäse zubereitet. Cheesecake mit veganem Frischkäse, veganem Schmand und veganer Sahne herzustellen, ist daher ganz einfach möglich. Außerdem ist der vegane Cheesecake mit Keksboden. Dafür werden vegane Keksbrösel mit veganer Butter vermischt und in der Form festgedrückt. Backen ist somit ebenso überflüssig wie Teigkneten. Und: Veganer No-bake Cheesecake braucht mindestens vier Stunden Kühlzeit, deshalb lässt sich der Kuchen auch am Vortag zubereiten.

Leckere Früchte on Top: Das Auge isst mit

Rote Beeren auf weißer Creme – die perfekte Kombination für Ihre Augen und gleichzeitig für den Gaumen. Das vegane Cheesecake-Rezept können Sie, je nach Jahreszeit, mit den passenden Früchten toppen. Im Frühling mit einem Rhababerkompott, später mit frischen Erdbeeren, im Sommer machen sich Aprikosen oder Pfirsiche gut, später Blaubeeren, Mirabellen oder Birnen. Und in den Wintermonaten sorgen Tiefkühlfrüchte oder Exoten für Abwechslung. Ob Sie für das Topping die Früchte pürieren, als Kompott oder frisch verwenden, bleibt Ihrem Geschmack überlassen. Denn vegane Kuchen zuzubereiten kann so einfach sein und bietet jede Menge Möglichkeiten für eigene Varianten. Sie haben Lust auf mehr tolle Rezepte und süße Abwechslung? Dann probieren Sie unseren himmlisch-leckeren veganen Käsekuchen aus dem Backofen.