Rhabarbermuffins

Rhabarbermuffins-Rezept: frisch, fruchtig und schnell fertig

Mit seinem säuerlichen Geschmack ist der Rhabarber die ideale Backzutat für alle, die es nicht zu süß mögen. Unsere kleinen Häppchen in Muffinform schmecken an den ersten warmen Tagen köstlich zu Kaffee, Tee oder kalten Getränken.

Zutaten

für
12
Portionen

Außerdem:

  • Puderzucker zum Besieben
  • 200gRhabarber
  • 1Vanilleschote
  • 250gWeizenmehl (Type 405)
  • 3gestr. TLBackpulver
  • 125gButter, weich
  • 125gZucker
  • 2Ei
  • 60mlMilch

Utensilien:

Papierförmchen

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Mulden einer Muffinform mit 12 Papierförmchen auslegen.

  2. Die Rhabarberstangen waschen, trocknen, Enden abschneiden und die Stangen in 1–2 cm kleine Stücke schneiden. Die Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen. Mehl und Backpulver mischen.

  3. In einer Rührschüssel weiche Butter und Zucker mit den Schneebesen des Rührgeräts cremig schlagen. Eier nacheinander unterrühren. Vanillemark unterrühren. Mehl-Mix und Milch abwechselnd unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

  4. Zwei Drittel des Rhabarbers unterheben. Den Teig gleichmäßig auf die 12 Muffinförmchen verteilen und mit den übrigen Rhabarberstückchen dekorieren.

  5. Rhabarber-Muffins im heißen Ofen auf mittlerer Schiene für ca. 20 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Die Rhabarber-Muffins mit etwas Puderzucker bestäubt servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • Energie
  • Kalorien
  • Kohlehydrate
  • Fett
  • Eiweiß
  • Ballaststoffe

Rhabarbermuffins-Rezept: kleine Kuchen mit Stangengemüse

Eigentlich ein Gemüse, werden die im Frühjahr geernteten Rhabarberstangen gerne zu süßen Köstlichkeiten verarbeitet. Unsere Rhabarber-Rezepte decken dabei die ganze Bandbreite für Naschkatzen ab: Aufläufe, Konfitüren, Pfannkuchen und natürlich Rhabarberkuchen. Die Süßspeisen erhalten durch den reizvollen Kontrast zwischen den säuerlichen Stängeln und zuckerhaltigen Teigen einen erfrischenden Charakter. Unkompliziert und schnell zubereitet, bereichern unsere Rhabarbermuffins die Kaffeetafel oder lassen sich als Snack im Büro verzehren. Unser Rhabarbermuffins-Rezept kommt wie Rhabarbermarmelade mit wenigen Zutaten aus: Die klein geschnittenen Rhabarberstangen werden einfach unter den Rührteig aus Mehl, Zucker, Vanillepuddingpulver, Ei, Backtriebmittel, Butter und Milch gerührt. In hitzebeständige Gläschen gefüllt, backen die Muffins höchstens 25 Minuten. Sie können natürlich auch Muffinförmchen verwenden und die Küchlein nach Belieben mit einem Topping versehen. Sommerlich-dekorativ wirken beispielsweise in Scheiben geschnittene Erdbeeren: Unser schnelles-Rhabarbermuffins-Rezept zeigt, wie es geht.

Raffinierte Rezepte für Rhabarbermuffins und -kuchen

Sowohl geschmacklich als auch optisch ist unser Rhabarber-Baiser-Kuchen ein Highlight, das trotz des kunstvollen Aufbaus einfach zuzubereiten ist. Das Geheimnis seiner perfekten Baiserhaube liegt in der sorgfältigen Verarbeitung des Eischnees. Achten Sie beim Trennen der Eier vor allem darauf, dass kein Eigelb ins Eiweiß gelangt. Verwenden Sie zum Schlagen eine saubere, fettfreie Schüssel und lassen Sie den Zucker langsam einrieseln. Die Masse hat die richtige Konsistenz, wenn sie sich mit einem Messer teilen lässt. Einen knackigen Abschluss des Belags bilden Streusel, die Sie mit Zimt verfeinern können. Auch Kokosflocken, Schokolade und Mohn – letzterer verleiht unserem Rhabarber-Mohnkuchen ein köstliches Aroma – sind leckere Toppings für Rhabarberblech- und -rührkuchen. 

Tipp: Backen Sie Rhabarbermuffins mit Marzipan oder mit Nüssen. Das feine Nussaroma passt hervorragend zu den sauren Nuancen. Fruchtfans greifen zum Himbeer- oder Erdbeer-Rhabarber: Diese späte Sorte des Stängelgemüses schmeckt weniger sauer und ist sehr zart. Ohne Früchte, aber nicht weniger lecker backen Sie mit unserem Rezept für Pudding-Muffins.