Panierte Hähnchenschenkel

Um panierte Hähnchenschenkel zu frittieren, brauchen Sie keine Fritteuse: Für unser Rezept mit Mehl, Cornflakes und feinen Gewürzen backen Sie die Keulen knusprig paniert in der Pfanne aus. Jetzt ausprobieren!

Zutaten

für
4
Portionen

Außerdem

  • 200mlPflanzenöl zum Frittieren
  • 8Hähnchenschenkel
  • 2ELDijon-Senf
  • 2ELHonig
  • 1TLPaprikapulver, edelsüß
  • 1PriseCayennepfeffer
  • 2Ei
  • 4ELWeizenmehl (Type 405)
  • 100gCornflakes, ungesüßt

Zubereitung

  1. Hähnchenschenkel unter fließendem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Senf, Honig, Paprikapulver und Cayennepfeffer zu einer Marinade verrühren und mit Salz abschmecken. Die Hähnchenkeulen sorgfältig mit der Marinade einpinseln.

  2. Eier in einen tiefen Teller schlagen und verquirlen. Mehl und zerbröselte Cornflakes auf zwei weitere Teller verteilen. Hähnchenschenkel zuerst in Mehl wenden, dann durch die Eimasse ziehen und zuletzt in den Cornflakes wälzen.

  3. Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Panierte Hähnchenschenkel in das heiße Öl geben und für 3-4 Minuten von allen Seiten goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • Energie
  • Kalorien
  • Kohlehydrate
  • Fett
  • Eiweiß
  • Ballaststoffe

Panierte Hähnchenschenkel in der Pfanne

Brust oder Keule – das ist beim Panieren ganz gleich. Denn beide Fleischstücke lassen sich hervorragend mit einer knusprigen Panade überziehen, wie in unserem Rezept für panierte Hähnchenschenkel. Alles, was Sie dafür benötigen, ist eine Marinade aus Honig, Dijon-Senf, Paprikapulver und Cayenne-Pfeffer sowie eine Panade aus Mehl und Cornflakes. Alternativ können Sie die Hähnchenkeulen auch in Semmelbröseln oder Panko wälzen: Das japanische Paniermehl Panko aus Weißbrot ohne Kruste schenkt dem Hähnchen eine knusprige und lockere Panade.

Tipp: Wie Sie richtig panieren und welche Tricks es dabei gibt, verrät Ihnen unser Koch-Experte Iskander Madjitov im Expertenwissen.

Was passt zu panierten Hähnchenschenkeln?

Ob Reis, Kartoffeln, Spätzle oder Couscous – zu den frittierten Hähnchenkeulen können Sie nahezu jede Beilage reichen. Auch Gemüse wie Zucchini, Paprika, Fenchel oder Karotten begleitet die Keulen gerne auf den Teller. Paniertes Hähnchenbrustfilet passt hingegen auch wunderbar zu Blattsalat. In unserem Backhendlsalat servieren wir es mit Gurke, Kirschtomaten und einem feinen Dressing aus Kürbiskernöl.

Die panierten Hähnchenkeulen schmecken übrigens nicht nur heiß aus der Pfanne: Bleibt etwas übrig – was eher selten vorkommt – können Sie sie auch ausgezeichnet kalt essen.