Kartoffelpfannkuchen

Rezept für Kartoffelpfannkuchen mit Lachsröllchen und Salat

Bereiten Sie unsere herzhaften Kartoffelpfannkuchen mit Lachsröllchen und Salat zu. Wir erklären, wie Sie das Gericht auch vegetarisch variieren können und wie wichtig Kartoffeln für Ihre Ernährung sind.

Zutaten

für
4
Portionen

Für die Pfannkuchen:

  • 300mlMilch
  • 80gDinkelvollkornmehl
  • 2Ei
  • 200gPellkartoffel
  • 1TLMajoran
  • Muskatnuss
  • Pfeffer
  • Salz

Zum Ausbacken:

  • 2ELRapsöl, kalt gepresst

Für die Lachsröllchen:

  • 1Ei
  • 1TLSenf, mittelscharf
  • 1ELMeerrettich aus dem Glas
  • 1TLKerbel
  • 1ELFrischkäse, natur
  • 1kleineKarotte
  • Pfeffer
  • Salz
  • 200gRäucherlachs
  • etwasDill

Für den Salat:

  • 400gSalatmischung
  • 50gWalnüsse
  • 1Apfel

Für das Dressing:

  • 2ELFrischkäse, natur
  • 1ELApfel- oder Birnenkraut (zum Süßen)
  • 2ELWeinessig
  • 1TLPaprika, edelsüß
  • 1ELRapsöl, kalt gepresst
  • 1ELLiebstöckel, gehackt
  • Pfeffer
  • Salz

Zubereitung

  1. Für die Pfannkuchen Milch, Mehl und Eier in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren. Gekochte und geschälte Kartoffeln durch eine Presse drücken und unter den Teig heben. Mit Majoran, Muskatnuss, Pfeffer und Salz abschmecken.

  2. Eine beschichtete Pfanne dünn mit Öl auspinseln und 8 Pfannkuchen aus dem Teig backen. Bei 80 Grad Umluft im Ofen warmhalten.

  3. Für die Lachsröllchen ein gekochtes Ei pellen, grob hacken und mit Senf, Meerrettich, Kerbel und Frischkäse vermischen. Karotte waschen, Enden abschneiden und auf einer Reibe fein raspeln. 2 EL der Karottenraspel unter die Frischkäsemasse heben und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die Frischkäsemischung auf den Lachsscheiben verteilen, zusammenrollen und mit Dill bestreuen.

  4. Für den Salat die Salatmischung waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zerteilen. Auf Teller verteilen. Walnüsse grob hacken und ohne Zugabe von Öl in einer Pfanne rösten. Apfel waschen, Stiel und Kerngehäuse entfernen und mit Schale fein reiben. Apfel und Walnüsse auf der Salatmischung verteilen.

  5. Für das Dressing Frischkäse mit 3 EL heißem Wasser verrühren. Apfelkraut mit 2 EL kochendem Wasser verrühren. Frischkäse, Apfelkraut und die übrigen Zutaten vermischen und abschmecken. Das Dressing noch warm über dem Salat verteilen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • Energie
  • Kalorien
  • Kohlehydrate
  • Fett
  • Eiweiß

Rezept für Kartoffelpfannkuchen: deftiger Genuss

Unser raffiniertes Rezept für Kartoffelpfannkuchen lehnt sich an die spanischen Tortillas an. Auch bei dieser Spezialität handelt es sich um ein Omelett mit geriebenen Kartoffeln. Wir kombinieren noch Lachsröllchen und grünen Salat mit unseren Kartoffelpfannkuchen. Die Lachshäppchen sind mit Meerrettich und Frischkäse verfeinert und geben so einen frisch schmeckenden Gegensatz zu den herzhaften Pfannkuchen ab. Sie möchten die Fladen ohne Tierprodukte und klassisch nur mit Mehl genießen? Probieren Sie unser Rezept für vegane Pfannkuchen aus!

Rezepte für Kartoffelpfannkuchen und weitere Gerichte

Obwohl unser Rezept für Kartoffelpfannkuchen mit Lachsröllchen, Salat, Dressing und Kartoffelpuffer aus insgesamt vier verschiedenen Komponenten besteht, ist das üppige Gericht in gerade einmal dreißig Minuten auf dem Teller. Ob Vitamine, Mineralstoffe, gesunde Omega-3-Fettsäuren oder wertvolles Eiweiß – die einzelnen Zutaten unseres Gerichts decken alle wichtigen Nährstoffe ab, die Ihr Körper braucht, wodurch das Gericht zu einer ausgewogenen Ernährung beiträgt. Tipp: Sind Sie Vegetarier, probieren Sie einmal unsere Kartoffelpuffer mit Spinat und Kräuterquark – fleischlos, knusprig, lecker! Für Liebhaber exotischer Aromen empfehlen wir dagegen unsere Kartoffelpuffer à la Korea, die mit typisch asiatischen Zutaten wie Sojasauce und Reisessig verfeinert werden. Einen spanischen Kartoffel-Klassiker kochen Sie mit unserem Kartoffel-Tortilla-Rezept. Gleichzeitig können Sie die Knolle als Basis für süße Gerichte verwenden. Halten Sie sich dafür beispielsweise an unser Kartoffelkuchen-Rezept.

Kartoffeln: Kalorienarme Energielieferanten

Ob gegrillt, in Scheiben gebraten aus der Pfanne, im Ganzen aus dem Ofen, als Reibekuchen, so wie bei unserem Zucchini-Reibekuchen-Rezept, Tortilla oder Gratin – Kartoffeln sind kulinarisch äußerst vielseitig einsetzbar, passen zu einer Vielzahl von Zutaten und finden sich daher in vielen beliebten Rezepten. Die Knollen schmecken allerdings nicht nur, sondern gelten unter Ernährungsexperten auch als effiziente Energiepakete. Denn: Kartoffeln enthalten Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate, die die Verdauung anregen und lange sättigen. Dabei sind sie aber mit etwa 77 Kilokalorien pro 100 Gramm erstaunlich kalorienarm. Außerdem stecken noch hochwertiges, für den Körper leicht verwertbares Eiweiß sowie B- und C-Vitamine in den "Erdäpfeln", wie sie in Süddeutschland auch genannt werden. Übrigens: Kartoffeln halten sich besonders lange, wenn Sie sie zu Hause nicht in der Folienverpackung aus dem Supermarkt, sondern in einem lichtundurchlässigen Leinenbeutel lagern.