- Leicht
- 75min.Aktive Arbeitszeit
- 75min.Dauer
Antipasti
Zutaten
für
6
Portionen
Außerdem:
- Ciabatta-Brot
- Kapernäpfel
Für die Tomaten
- 200gCherrytomaten
- 2ELOlivenöl
- 1ELBalsamico-Essig
- 1StängelRosmarin
- 1ELHonig
Für die Zucchini
- 200gZucchini
- 2ELOlivenöl
- 1ELBalsamico Bianco-Essig
- 2StückChili
- 1StängelRosmarin
- 1StückLimette, unbehandelt
- 3StückBasilikumblättchen, fein gehackt
Für die Paprika
- 200gSnack-Paprika
- 2ELOlivenöl
- 1ELBalsamico Bianco-Essig
- 2StängelThymian
- 1StückLimette, unbehandelt
- 1StückSchalotte
Für die Tomatensauce
- 1Dosegehackte Tomaten
- 1ELOlivenöl
- 1ELSchalotte
- 1PrisePfeffer
- 1PriseSalz
Für den Kräuter-Dip
- 100gQuark
- 1BundSchnittlauch
- 3StängelPetersilie
- 1StückKnoblauchzehe
- 20mlMilch
Für die Kapern
- 50gKaper
- etwasPflanzenöl zum Frittieren
Für das Petersilien-Pesto
- 2Bundglatte Petersilie
- 80gPinienkerne
- 150mlOlivenöl
- 50gParmesan
- 1PriseSalz
- 1PrisePfeffer aus der Mühle
Für die Mini-Kartoffeln
- 500gBio-Drilling (kleine Kartoffel mit dünner Schale)
- 60mlOlivenöl
- 1TLMeersalz, grob
- 1PrisePaprikapulver
Zubereitung
Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/ Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
Für die Mini-Kartoffeln die Kartoffeln gründlich waschen, der Länge nach halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf dem Backblech verteilen. Mit Olivenöl beträufeln, Meersalz darüber streuen und für ca. 25 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun backen.
Für das Petersilien-Pesto die Petersilie waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und in ein hohes Rührgefäß geben. Pinienkerne ohne Öl in einer Pfanne goldgelb rösten, etwas auskühlen lassen und zu der Petersilie geben. Olivenöl zur Petersilie geben und alles mit einem Pürierstab fein mixen. Parmesan mit einer Küchenreibe fein reiben und unter das Pesto rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die eingelegten Tomaten das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Cherrytomaten hineingeben und von allen Seiten gleichmäßig anbraten. Mit dem Balsamicoessig ablöschen. Rosmarin und Honig zugeben. Alles für 2-3 Minuten köcheln lassen. Die Tomaten mit etwas Meersalz und Pfeffer würzen und in einer Schale abkühlen lassen.
Für die gegrillte Zucchini die Zucchini waschen, Enden abschneiden und der Länge nach in ca. 0,5 cm dicke Streifen schneiden. Eine Grillpfanne erhitzen und die Zucchini von allen Seiten gleichmäßig angrillen. Zucchinistreifen in eine Auflaufform oder ein flaches Blech geben. Olivenöl, Balsamicoessig, fein gehackte Chili, gezupfte Rosmarinnadeln, Saft und Abrieb der Limette sowie Basilikumblätter zugeben und vermischen. Abkühlen lassen.
Für die Paprika die Snack-Paprika waschen und abtrocknen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Paprika hineingeben. Mit Thymianblättchen und fein geschnittener Schalotte durchschwenken. Nach ca. 5 Minuten mit Balsamicoessig sowie dem Saft einer Limette ablöschen und für weitere 2 Minuten köcheln lassen. Hitze abschalten und Limettenabrieb unterheben. Abkühlen lassen.
Für die kalte Tomatensauce das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die Schalotte pellen, in feine Streifen schneiden, in den Topf geben und für ca. 5 Minuten glasig schwitzen. Die gehackten Tomaten hinzugeben und für 20-30 Minuten bei geringer Hitze zu einer dickflüssigen Soße einkochen lassen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Abkühlen lassen.
Für den Kräuter-Dip den Quark in eine Schüssel geben. Petersilie und Schnittlauch waschen, trocken schütteln und fein schneiden. Knoblauch pellen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Kräuter, Knoblauch und ein Schuss Milch zum Quark geben und glatt verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Für die frittierten Kapern die Kapern abtropfen lassen. Eine dünne Schicht Pflanzenöl in einem Topf erhitzen. Die Kapern vorsichtig in das heiße Fett geben. Sobald die Kapern kross und aufgeplatzt sind, diese mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Antipasti-Variation mit Ciabatta und ein paar Kapernäpfeln servieren und genießen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
- Energie
- Kalorien
- Kohlehydrate
- Fett
- Eiweiß
- Ballaststoffe