Dinkel-Pancakes

Unsere fluffigen Dinkel-Pancakes bereichern Ihren Frühstückstisch nicht nur an Sonn- und Feiertagen. Probieren Sie sie mit frischen Beeren und Ahornsirup. Wir verraten Ihnen außerdem, welches Dinkelmehl am besten funktioniert.

Zutaten

für
4
Portionen

Außerdem

  • 100gButter
  • 50gBeeren, gemischt
  • Ahornsirup
  • 4Ei
  • 175mlMilch
  • 300gJoghurt
  • 240gDinkelmehl (Typ 630)
  • 1PriseSalz
  • 2TLBackpulver
  • 4ELZucker

Zubereitung

  1. Eier, Milch und Joghurt mit dem Schneebesen verrühren. Dinkelmehl, Salz, Backpulver und Zucker miteinander vermischen und mit den flüssigen Zutaten zu einem homogenen Teig verrühren. Für 15 Minuten ruhen lassen.

  2. Etwas Butter in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Mithilfe einer Kelle eine kleine Portion Teig entnehmen, hineingeben und von beiden Seiten goldbraun braten. Fertige Pancakes bei 80 Grad Umluft im Backofen warmhalten.

  3. Dinkel-Pancakes nach Belieben mit frischen Beeren und Ahornsirup garniert servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • Energie
  • Kalorien
  • Kohlehydrate
  • Fett
  • Eiweiß
  • Ballaststoffe

Dinkel-Pancakes: einfach gemacht, schwer zu widerstehen

In den USA und Kanada sind Pancakes eine beliebte Frühstücks-Leckerei. Normalerweise werden die kleinen Puffer aus einem schlichten Teig aus Weizenmehl, Eiern, Milch und Backpulver hergestellt. Für unsere einfachen Dinkel-Pancakes greifen wir, Sie haben es am Namen erraten, zu Dinkelmehl. Außerdem kommt Joghurt mit in die Teigmasse – das macht das Dinkel-Pancakes-Rezept besonders saftig. Der absolute Klassiker unter den Pancake-Toppings ist natürlich Ahornsirup. Den servieren Sie auch zu unseren Dinkel-Pancakes – ergänzt um einen Mix aus roten Beeren für ein fruchtiges Aroma. Ebenfalls als Topping einen Versuch wert: das Nektarinen-Kompott aus unserem Rezept für Müsli-Dinkelwaffeln!

Typsache: welches Dinkelmehl für Pancakes?

Für unsere Dinkel-Pancakes und anderes feines Gebäck verwenden Sie am besten Dinkelmehl vom Typ 630. Dieses Mehl ähnelt dem klassischen Weizenmehl Typ 405 und verfügt über vergleichbare Backeigenschaften: Es sorgt für einen leichten und luftigen Teig. Außerdem bekommen unsere Pancakes durch dieses Dinkelmehl einen leicht nussigen Geschmack, der gut mit den übrigen Zutaten harmoniert. Damit Ihre Pancakes schön fluffig werden, achten Sie darauf, den Teig nicht zu "übermischen". Für Dinkel-Rezepte, die bissfester ausfallen dürfen, greifen Sie zu Dinkelmehl vom Typ 812. Das hat eine dunklere Farbe und einen höheren Mineralstoffgehalt als Typ 630, da mehr Randschichten des Dinkel-Korns enthalten sind. Es ist dadurch kräftiger im Geschmack und weist eine gröbere Struktur auf – perfekt für Brot und Brötchen.