Köstliche Weißbrot-Rezepte
Weißbrot-Rezepte: wie frisch vom Bäcker!
Der Duft von frisch gebackenem Weißbrot ist unwiderstehlich. Warm genossen, ist es besonders locker und zum Frühstück oder als Beilage der Hit. Die Grundzutaten Weizenmehl, Wasser, Salz, Zucker und Hefe sind meist vorrätig oder schnell besorgt. Der Umgang mit Hefe braucht etwas Übung, ist aber gut zu meistern. Wichtig ist, dass das Wasser-Hefe-Zucker-Gemisch lauwarm ist. Teiggehzeit, Backtemperatur und Backzeit von Weißbrot variieren je nach Rezept. Und ob Sie Weißbrot mit Trockenhefe oder frischer Hefe zubereiten, ist Geschmackssache. Etwas schneller geht es mit Trockenhefe. Es gibt auch Weißbrot-Rezepte, die ohne Hefe auskommen.
Die Kulinatik des Weißbrots
Backtipps für Weißbrot
Zu den beliebtesten Backformen für Weißbrot zählt die Kastenform – wobei eine Backform nicht zwingend notwendig ist. Wenn der Teig fest genug ist, gelingt Weißbrot auch auf dem Backblech. Zum Weißbrot-Backen eignen sich in der Regel alle herkömmlichen Backöfen sowie Brotbackautomaten. Für eine krosse Kruste sorgt Wasserdampf. Hierfür wird das untere Backblech oder eine feuerfeste Schale mit Wasser gefüllt und in den Ofen gestellt. Mit Eigelb eingepinselt, wird die Kruste goldgelb. Damit sich die Kruste hält, sollte das Brot nach dem Backen auf einem Rost oder Abkühlgitter ein bis zwei Stunden auskühlen.