Sauerkrautpuffer

Herzhafte vegetarische Mahlzeit oder knusprige Beilage: Unser Sauerkrautpuffer-Rezept mit selbstgemachtem Paprika-Schnittlauch-Quark hat das Zeug, in Ihrer Familie in Windeseile zum Favoriten aufzusteigen!

Zutaten

für
4
Portionen

Für die Puffer:

  • 250gSauerkraut
  • 750gKartoffeln, vorwiegend festkochend
  • 2Ei
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4ELWeizenmehl
  • 3ELPflanzenöl

Für den Quark:

  • 1/2BundSchnittlauch
  • 100gPaprika, rot
  • 250gQuark, fettarm
  • 100mlSahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1PriseCayennepfeffer

Zubereitung

  1. Das Sauerkraut abtropfen lassen, mit einer Gabel fein zerpflücken und klein schneiden. Die Kartoffeln waschen, schälen und auf der Rohkostreibe fein raspeln.

  2. Sauerkraut und Kartoffeln mit den Eiern, Salz und Pfeffer sowie dem Mehl zu einem Teig verrühren.

  3. Für den Quark den Schnittlauch waschen, gut abtropfen lassen und in Röllchen schneiden. Paprikaschote halbieren, Stielansatz, Samen und die weißen Trennwände entfernen. Das Fruchtfleisch in ganz kleine Würfel schneiden. Quark mit Sahne in eine Schüssel geben und glatt rühren. Schnittlauch, Paprika und Gewürze zufügen und alles gut miteinander verrühren.

  4. Für die Puffer etwas Öl in eine beschichtete Pfanne geben, erhitzen. Von der Kartoffelmasse jeweils 1 EL in die Pfanne setzen und etwas flach streichen. Die Puffer bei mittlerer Hitze 5 Minuten backen, dann wenden und weitere 5 Minuten backen. Die Puffer aus der Pfanne nehmen, warm halten und den restlichen Teig ebenso ausbacken.

  5. Die Puffer mit dem Quark servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • Energie
  • Kalorien
  • Kohlehydrate
  • Fett
  • Eiweiß
  • Ballaststoffe

Sauerkrautpuffer: herzhaftes Hauptgericht oder Beilage

In unserem Rezept für Kartoffel-Sauerkraut-Puffer stellen wir Ihnen eine Reibekuchen-Variante vor, die sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage überzeugt. Wir servieren die Sauerkrautpuffer mit Quark, den wir mit Paprika und Schnittlauch verfeinern – ein herzhaftes vegetarisches Mittagessen, das durch das Sauerkraut im Teig eine besondere Note erhält. Ähnlich wie fruchtiges Apfelmus als Zugabe bei klassischen Kartoffelpuffern bildet das säuerliche Aroma das gewisse Extra.

Als Beilage schmecken die krossen Taler besonders gut zu geräuchertem Lachs, Bratwurst, einem bunten Salat oder einem deftigen Kasselerbraten. Variieren Sie auch mal beim Pufferteig: Bereiten Sie statt Sauerkrautpuffern mal Zucchinipuffer zu oder raspeln Sie je nach Saison Karotten, Kürbis, Spinat, Blumenkohl oder Brokkoli klein und ergänzen damit die Rösti-Masse.

Mit diesen Tipps werden Sauerkrautpuffer perfekt kross

Damit unsere Sauerkrautpuffer oder andere Reibekuchen-Arten richtig schön kross gelingen, befolgen Sie einfach diese vier Tipps: 1. Formen Sie die Bratlinge nicht zu dick: Dünnere Puffer geraten gleichmäßiger und krosser, da sie schneller durchbraten. 2. Braten Sie nicht zu viele Rösti auf einmal: Lassen Sie genug Platz in der Pfanne, damit die Hitze gleichmäßig um die Puffer zirkulieren kann. 3. Verwenden Sie reichlich Öl – am besten Sonnenblumen- oder Rapsöl: Die Puffer sollten in Fett schwimmen, damit nichts unten an der Pfanne anbrennt. 4. Legen Sie die fertig gebratenen Puffer auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Fett aufzusaugen. So bleibt die Kruste schön knusprig!