Panuozzi Napoletano

Es muss nicht immer Pizza sein, denn aus dem knusprigen Hefeteig des berühmten Fladens lässt sich noch viel mehr zaubern, z. B. Panuozzi Napoletani. Die italienischen Sandwichbrote sind ein wahrer Genuss. Wie Sie sie zubereiten und lecker füllen, verraten wir Ihnen hier.

Zutaten

für
4
Portionen

Außerdem:

  • Mehl zum Arbeiten

Für den Belag:

  • 250gBüffelmozzarella
  • 80gRucola
  • 350gPassata
  • 1PriseSalz
  • 1PrisePfeffer aus der Mühle
  • 2mittelgroßeRispentomate
  • 150gProsciutto Crudo

Für den Teig:

  • 4gHefe, frisch
  • 1TLZucker
  • 650gPizzamehl Tipo 00
  • 15gSalz
  • 3ELOlivenöl, kalt gepresst

Zubereitung

  1. Hefe mit Zucker in 380 ml lauwarmem Wasser auflösen und ca. 5 Minuten ruhen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden. Pizzamehl und Salz in einer Schüssel vermischen, in der Mitte eine Mulde formen. Hefewasser und 1 EL Olivenöl zugeben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

  2. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und für 8-10 Minuten mit den Händen durchkneten, bis er eine glatte Textur aufweist. Den Teig zu einer Kugel formen, in eine geölte Schüssel geben und mit einem feuchten Tuch bedeckt für 1 Stunde ruhen lassen.

  3. Den Teig in vier Portionen teilen, rund wirken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

  4. Den Backofen auf 230 Grad Umluft (250 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen. Pizzastein oder Backblech auf oberste Backofenschiene platzieren.

  5. Für den Belag den Büffelmozzarella abtropfen lassen und in dünne Scheiben schneiden. Rucola waschen und trocken schleudern. Tomatenpassata mit Salz und Pfeffer würzen. Rispentomaten waschen, Strunk herausschneiden und in dünne Scheiben schneiden.

  6. Teiglinge auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu etwa 30 cm großen Pizzafladen ausrollen und mit ca. 1 TL Olivenöl beträufeln. Die Teigkreise halbmondförmig umschlagen und für 5-7 Minuten im heißen Ofen backen. Nach der Hälfte der Zeit prüfen, ob die Pizzataschen gleichmäßig garen und andernfalls umdrehen.

  7. Teigtaschen aus dem Ofen nehmen, der Länge nach mit einem scharfen Messer durchschneiden und beide Hälften mit Tomatenpassata bestreichen. Mit Rucola, Tomatenscheiben, Prosciutto Crudo und Büffelmozzarella belegen, zuklappen und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • Energie
  • Kalorien
  • Kohlehydrate
  • Fett
  • Eiweiß
  • Ballaststoffe

Was ist ein Panuozzo Napoletano?

Großes Brot – so würde man den kulinarischen Terminus "Panuozzo" im Deutschen übersetzen. In der Tat ist das Panuozzo Napoletano ein großes, länglich geformtes Sandwichbrot, das allerdings über eine Besonderheit verfügt: Es wird nämlich aus dem gleichen Teig wie der neapolitanische Pizzateig gebacken, d. h. aus Mehl, Hefe, Meersalz und Wasser. Bevor es in den Holzofen wandert, muss es zweimal gehen.

Die Wurzeln des Panuozzo Napoletano liegen im süditalienischen Gragnano, unweit von Neapel. Hier in den Monte Lattari und nahe dem zauberhaften Golf von Neapel wurde das Panuozzo Anfang der 80er-Jahre von dem Pizzaiolo Giuseppe Mascolo zum ersten Mal zubereitet. Heute gehören Panuozzi vor allem im Süden des Stiefels zum gängigen Streetfood – üppig gefüllt mit Käse, Aufschnitt und Gemüse. Eng verwandt ist das Panuozzo Napoletano übrigens mit dem Pizza-Sandwich, bei dem Pizzateig ebenfalls als Grundlage dient. Nicht ganz so aufwendig hingegen ist unser Rezept für Pizza-Wraps, die in wenigen Minuten servierfertig sind.

Die ganze Vielfalt der Panuozzi

In unserem Panuozzo-Rezept landen feine italienische Zutaten wie Büffelmozzarella, Tomaten, Rucola und Schinken. Der Fantasie sind aber beim Panuozzo-Sandwich keine Grenzen gesetzt: Eine Spezialität am Fuße des Vesuvs ist z. B. das Panuozzo mit Salsiccia und Friarielli, dem charakteristischen süditalienischem Stängelkohl, nach dem die Italiener im Winter nahezu verrückt sind. Gerne wird das große Sandwich aber auch mit Aufschnitt wie Salami, Mortadella oder Schinken genossen.

Vegetarier hingegen belegen ihr Panuozzo mit gegrilltem Gemüse wie Zucchini, Auberginen oder Paprika sowie dicken Scheiben des würzigen Scamorza-Käses. Enthält das Panuozzo Käse, wird es vor dem Servieren meist noch einmal kurz in den Ofen geschoben, damit er schmilzt. Mehr leckere Sandwich-Rezepte aus den unterschiedlichsten kulinarischen Traditionen entdecken Sie hier in unserer Rezeptewelt.