Shakshuka-Rezepte: Variationen der israelischen Spezialität

Die Eierspeise Shakshuka gehört zu den populärsten Gerichten aus Israel. Wir stellen Ihnen verschiedene Shakshuka-Varianten vor, mit denen Sie die Eierspeise immer wieder neu entdecken können.

Kreative Rezepte für Shakshuka-Varianten

Unter den nimmt Shakshuka eine besondere Rolle ein: Das deftige Frühstück gilt als Nationalgericht. Traditionell werden die pochierten Eier in würziger Tomatensoße serviert und mit zerbröckeltem Schafskäse bestreut. Bei uns kommt Shakshuka eher als Hauptspeise auf den Tisch. Nicht zuletzt deshalb ist die Anreicherung mit Gemüse eine beliebte Abwandlung. Hierbei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt – Sie können nahezu jede Art von Gemüse verwenden. So lässt sich das ganze Farbspektrum abbilden. Mit Roter Bete und Karotten bereiten Sie ein rötliches Shakshuka zu, ein Spinat-Shakshuka zeichnet sich durch sattes Grün aus. Bunt wird es mit einer Mischung verschiedener Sorten, etwa Zucchini, Paprika, Blumenkohl, Artischocken, Porree, Erbsen und Pak Choi.

Gehaltvolle Shakshuka-Rezepte

Bei großem Hunger lässt sich die israelische Nationalspeise problemlos um kohlenhydratreiche Lebensmittel ergänzen. Probieren Sie eine Shakshuka-Variation mit Kartoffeln, Couscous, Quinoa oder Reis – sie passen alle perfekt zu dem leckeren Eintopf mit Ei. Auch Hülsenfrüchte wie Kichererbsen sättigen gut und liefern eine Extraportion pflanzliches Eiweiß. Sie können aber auch einfach Brot zu dem Gericht reichen: Authentisch ist ein Fladenbrot aus der Pfanne.

Geschmack abwandeln mit Gewürzen und Co.

Viel Spielraum haben Sie auch beim Würzen Ihres Shakshukas. Klassischerweise wandern Zwiebeln, Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Chili in das Gericht. Für eine leichte oder intensive Schärfe sorgen zusätzlich Cayennepfeffer oder Jalapeños, eine frische Note bringen Koriander, Kapern oder Zitronensaft in die Eierspeise. Geben Sie auch einmal gehackte Walnüsse oder Kürbiskerne in das Gericht – das bringt Aroma und Biss hinein.