Gua Bao

Überraschen Sie Ihre Liebsten doch mal mit einem Burger der asiatischen Art: Mit unserem Rezept für Gua Bao! Das taiwanesische Streetfood findet hierzulande immer mehr Fans und wird in unserer Variante mit Entenbrust gefüllt. Lecker!

Zutaten

für
4
Portionen

Für die Hefebrötchen:

  • 300gMehl
  • 50mlMilch
  • 10gHefe, frisch
  • 1TLZucker
  • 1/2TLSalz

Für die Ente:

  • 2Entenbrust
  • 50mlSojasauce
  • 2ELHonig
  • 1/2TLSalz, fein

Für das Topping:

  • 1/2Salatgurke
  • 1Möhre
  • 1Frühlingszwiebel
  • 4StängelMinze
  • 4StängelKoriander, frisch

Für die Sauce:

  • 4ELPflaumenmus
  • 1ELReisessig
  • 1/2TLHonig
  • 1/2TLSalz
  • 1PriseNelkenpulver
  • 1PriseZimt

Utensilien:

Dämpfeinsatz

Zubereitung

  1. 100 ml lauwarmes Wasser und Zucker vermengen, die Hefe hineinbröseln und verrühren. Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde formen und das Hefe-Wasser hineingießen. Mit einem Kochlöffel einen kleinen Vorteig anrühren. Dabei Mehl von den Seiten einarbeiten. Mit einem Tuch abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

  2. Milch und Salz zum Vorteig geben und 3-5 Minuten von Hand kneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

  3. Backpapier in 8 Rechtecke schneiden, die in etwa der Größe einer Postkarte entsprechen.

  4. Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und nochmals für 3-5 Minuten mit den Händen kneten. Teig zu einer Rolle formen und in 4 gleich große Teile schneiden. Daraus 4 Kugeln formen und diese mit dem Nudelholz zu ca. 2 cm dicken, länglichen Zungen ausrollen. Teiglinge jeweils auf ein Backpapier-Rechteck legen, dann ein weiteres Rechteck auf die Zunge legen und zusammenklappen. Mit einem Tuch abdecken und nochmals 1 Stunde gehen lassen.

  5. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Teiglinge mit dem Backpapier in einen Dämpfkorb legen, auf den Topf setzen und ca. 10 Minuten dämpfen. Aus dem Dämpfkorb nehmen und bis zur Weiterverarbeitung beiseitestellen.

  6. In der Zwischenzeit die Entenbrust waschen, trocken tupfen und die Haut rautenförmig mit einem scharfen Messer einschneiden. Dabei darauf achten, nicht zu tief in das Fleisch zu schneiden. Entenbrust in einer flachen Schale mit der Sojasauce übergießen, darin wenden und 30 Minuten marinieren. Herausnehmen und kurz abtropfen lassen.

  7. Backofen auf 100 Grad Umluft vorheizen.

  8. Eine Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und die Entenbrüste auf der Hautseite darin 5-7 Minuten ohne Fett anbraten, bis die Haut goldbraun ist. Danach wenden und 1 Minute lang auf der anderen Seite braten. Mit der restlichen Sojasauce ablöschen. Die Entenbrüste in eine ofenfeste Form setzen, die Haut mit Honig einreiben und für 20 Minuten im Ofen zart garen.

  9. Währenddessen das Gemüse waschen, schälen und in dünne Steifen schneiden. Kräuter waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Pflaumenmus, Reisessig, Honig, Salz, Nelkenpulver und Zimt mit 5 EL Wasser zu einer glatten Sauce verrühren.

  10. Entenbrust aus dem Ofen nehmen und in dünne Scheiben schneiden. Hefebrötchen aufklappen, Backpapier entfernen, mit der Pflaumensauce bestreichen, 4-5 Scheiben Entenbrust auflegen, mit etwas Salz bestreuen, mit Gemüsestreifen und Kräutern abschließen und den Deckel aufklappen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • Energie
  • Kalorien
  • Kohlehydrate
  • Fett
  • Eiweiß
  • Ballaststoffe

Gua Bao: Der angesagte Burger aus Taiwan

Gua was? Diese taiwanesische Spezialität ist hierzulande noch ein Geheimtipp (anders als der ebenfalls aus Taiwan stammende Bubble Tea, der auch außerhalb von Asien inzwischen zum echten Trendgetränk avanciert ist) – wird aber zunehmend populärer. Kein Wunder! Bei der Kombination von soften Hefebrötchen, knackigem Gemüse, aromatischer Pflaumensoße und saftiger Entenbrust läuft jedem das Wasser im Munde zusammen. Mit unserem Rezept für Gua Bao genießen Sie diesen exotischen Burger auch bei sich zu Hause. Gleich für den nächsten Asia-Abend vormerken!

Übrigens: Eine perfekt gebratene Entenbrust ist zum Gelingen dieses angesagten asiatischen Rezepts unverzichtbar. Und die ist im besten Fall außen kross und innen saftig. Wie das geht?

Stechen Sie beim Anbraten der Ente nie mit der Gabel ins Fleisch. So würde bei diesem Schritt viel Fleischsaft austreten und das Gewebe austrocknen. Entfernen Sie vor dem Braten außerdem unbedingt Silberhaut und Sehnen vom Fleisch. Die machen die Ente nämlich zäh.

Glücksbringendes Streetfood mit taiwanesischem Burger

Gedämpfte Hefetaschen, kräftig gewürzter, geschmorter Schweinebauch, eingelegter Chinakohl, Toppings wie Erdnüsse, Gurken und Sprossen und Kräuter wie Minze und Koriander: Aus diesen Komponenten setzt sich Gua Bao in seiner ursprünglichsten Form zusammen. Und genau so wird das Streefood in Taiwan traditionell genossen. Dort wird der Gua Bao Burger traditionell zum Festtag "Wei Ya" serviert, also knapp zwei Wochen vor dem chinesischen Neujahr. Wieso? Gua Bao soll Glück bringen!

So ähnelt das dicke Gua-Bao-Bun optisch einem prall gefüllten Geldbeutel und soll dem Essenden somit Reichtum für das neue Jahr beschweren. Das Brötchen des taiwanesischen Burgers symbolisiert außerdem ein Tigermaul, das ein Schwein frisst. Dieses Bild steht für Sorgen und Nöte, die verschlungen werden. So kann das neue Jahr kommen.

Sie sehen: Der Genuss dieses asiatischen Exportschlagers lohnt sich im besten Fall nicht nur in kulinarischer Hinsicht. Unser Tipp: Für einen weiteren Burger der besonderen Art probieren Sie auch unbedingt einmal unser Rezept für Sushi-Burger. Raffiniert und so lecker! Ebenfalls empfehlenswert sind unsere deftigen Rezepte für Schweinebauch und Entenbrust nach asiatischer Art. Wir wünschen guten Appetit!