Lammsteaks mit Minze-Dip

Lammsteak-Rezept: Zart und aromatisch

Unsere Lammsteak-Rezept ist eine originelle Idee für die Grillsaison: Mit einer feinen Käsekruste versehen und mit einem Reissalat mit Tomaten und Gurken serviert, wird das gegrillte Fleisch gemeinsam mit einem würzigen Minz-Dip gegessen.

Zutaten

für
4
Portionen

Für die Lammhüftsteaks:

  • 600gLammsteak
  • Pfeffer, grob, bunt
  • 1TLThymian
  • 2Olivenöl, kalt gepresst
  • 50gHartkäse
  • 2ELPesto alla Genovese

Für den Reis-Gurken-Tomatensalat:

  • 250gReis
  • 2Frühlingszwiebel
  • 1mittelgroßeKnoblauchzehe
  • 2Olivenöl, kalt gepresst
  • 4TassenGemüsebrühe
  • 1ELOregano
  • 200gGurke
  • 2mittelgroßeTomate
  • 100gPeperoni, grün
  • 1HandvollBasilikum

Für das Dressing:

  • 1Avocado, z.B. EDEKA mit Apeel-Schutzhülle
  • 1ELSenf, mittelscharf
  • 2ELBalsamico Bianco
  • Pfeffer
  • Salz

Für den Minze-Dip:

  • 5Minzblatt
  • 150gJoghurt
  • 2ELZuckerrübensirup
  • 2ELSenf, mittelscharf
  • 3ELMineralwasser, classic
  • 3ELSekt, trocken

Dazu:

  • Mini-Party-Brötchen

Zubereitung

  1. Für die Lammhüftsteaks das Lammfleisch in 1,5 cm breite Tranchen schneiden und von beiden Seiten mit Pfeffer und Thymian bestreuen.

  2. Öl in eine Grillschale geben und Steaks auf einer Seite ca. 5 Minuten grillen. Hartkäse grob reiben und mit dem Pesto vermischen. Steaks wenden, Pesto-Mischung auf der gegrillten Seite der Steaks verteilen und weitere 5 Minuten grillen. Am Rand des Grills weitere 5 Minuten nachziehen lassen.

  3. Für den Reis-Gurken-Tomatensalat den Reis in ein Sieb geben und gründlich abspülen sowie abtropfen lassen. Zusammen mit den in Ringe geschnittenen Zwiebeln und dem fein geschnittenen Knoblauch in der Pfanne wenige Minuten in Olivenöl glasig dünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und zusammen mit dem Oregano bissfest garen.

  4. Gurke waschen, waagerecht halbieren und in 3 mm dicke Scheiben schneiden. Tomaten waschen, Strunk herausschneiden und vierteln. Peperoni waschen und in 1 cm breite Stücke schneiden. Basilikumblätter waschen und trocken tupfen.

  5. Für das Dressing die Avocado halbieren, Stein entfernen und das Fruchtfleisch mit der Gabel zerdrücken. Mit Senf und Balsamicoessig vermengen und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Das Dressing mit dem Reis-Gurken-Tomatensalat vermengen.

  6. Für den Minze-Dip die Minzeblätter waschen, trocken tupfen und sehr fein schneiden. Minze mit den übrigen Zutaten für den Dip verrühren.

  7. Lammhüftsteaks mit dem Reis-Gurken-Tomatensalat und dem Minze-Dip servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • Energie
  • Kalorien
  • Kohlehydrate
  • Fett
  • Eiweiß

Lammsteak-Rezepte für den Grill – würzig & vitaminreich

Lammfleisch stammt von Schafen, die jünger als ein Jahr sind, und hat einen milden, aber dennoch aromatischen Geschmack. Es ist besonders in der Mittelmeerküche verbreitet, wo es gebraten, gegrillt, geschmort und gekocht wird. Zum Würzen werden traditionell Knoblauch, Lorbeer und Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Estragon verwendet. In England wird Lammfleisch gerne mit einer kalten Soße aus Minze, Essig und braunem Zucker gereicht, in der Türkei ist es Bestandteil des Dönerspießes. In Deutschland wird es seltener als andere Sorten Fleisch – etwa Bavette Steak vom Rind – gegessen, obwohl es außerordentlich vielseitig ist: Reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Eiweiß, decken hundert Gramm Lammsteaks aus der Keule beispielsweise den täglichen Vitamin-B12-Bedarf eines Erwachsenen. Tipp: Möchten Sie neben unserem Lammsteak-Rezept gerne noch andere Gerichte vom Grill probieren, sollten Sie unser gegrilltes Lamm aus Algerien](https://www.dein-marktkauf.de/doebeln/rezepte/rezept/gegrilltes-lamm-aus-algerien) probieren, das mit einem warmen Couscous-Tomaten-Salat serviert wird. Auch unsere [Lammspieße sind eine tolle Rezeptidee für den Rost!

Raffinierte Lammsteak-Rezepte für Pfanne und Ofen

Lammfleisch wird nicht nur lecker, wenn Sie es grillen, sondern auch, wenn Sie es braten oder backen: Unsere gebratenen Lammsteaks werden beispielsweise in einer Orangen-Honig-Soße mariniert, was sie besonders zart werden lässt. Eine Guacamole aus Papaya und Mango sowie Papaya-Scheiben, die mit in die Pfanne gegeben werden, machen das Gericht zu einer ausgefallenen Köstlichkeit. Servieren Sie noch ein frisch aufgebackenes Fladenbrot dazu, ist der Genuss perfekt!

Lammsteak-Rezepte – überbacken und als Schawarma

Zwei Ideen für den Backofen liefern wir Ihnen mit unseren Rezepten für überbackene Lammsteaks und Lamm-Schawarma: Mariniert in Rotwein, Rosmarin und Knoblauch und gebettet in eine Soße aus Schinkenspeck, Austernpilzen, Trauben und Walnüssen, werden unsere überbackene Lammsteaks schön saftig. Vollkornnudeln, die als Beilage gereicht werden, runden den Geschmack hervorragend ab. Das Schawarma ist ein arabisches Gericht, ähnlich dem Döner Kebab. Fleischstücke werden hierfür mit Zitronensaft und Gewürzen wie Zimt, Nelken und Anis mariniert und dann im Ofen gegart. Zusammen mit einem Pita-Brot und Salat serviert, ist das leicht säuerlich marinierten Lammfleisch sehr beliebt. Ebenfalls arabische Wurzeln hat unser Rezept für Bamya, ein leckerer Eintopf mit Lamm und Okraschoten.