Carrot Cheesecake

Vereinen Sie einen Carrot Cake mit einem Cheesecake zu einer äußerst leckeren Kuchenkreation. Die Kombination aus saftigem, nussigem Teig mit fein geraspelten Karotten und cremiger Füllung ist einfach unwiderstehlich!

Zutaten

für
12
Portionen

Außerdem:

  • Butter zum Einfetten

Für das Topping:

  • 100mlSahne, kalt
  • 1PäckchenVanillezucker
  • 100gSchmand
  • 1PriseZimt
  • 1Karotte
  • 25gWalnusskerne
  • 25gPekannüsse

Für die Füllung:

  • 1Zitrone, unbehandelt
  • 100gZucker
  • 60gWeizenmehl (Type 405)
  • 500gFrischkäse
  • 150gSchmand
  • 3Ei

Für den Boden:

  • 250gKarotte
  • 2Ei
  • 150gZucker, braun
  • 1TLVanilleextrakt
  • 100mlRapsöl
  • 160gWeizenmehl (Type 405)
  • 50gHaselnuss, gemahlen
  • 1TLBackpulver
  • 1PriseSalz
  • 1TLZimt
  • 1Msp.Nelkenpulver

Utensilien:

Springform (26 cm Durchmesser)

Zubereitung

  1. Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Boden der Springform mit Backpapier auskleiden und den Rand einfetten.

  2. Für den Teig die Karotten waschen, schälen und auf einer Küchenreibe fein raspeln. Eier, Zucker, Vanilleextrakt und Rapsöl mit den Schneebesen eines Handrührgerätes auf niedriger Stufe in einer Schüssel verrühren. Mehl, gemahlene Haselnüsse, Backpulver, Salz, Zimt und Nelken in einer separaten Schüssel miteinander vermischen. Die trockenen Zutaten unter die flüssigen rühren. Zuletzt die geraspelten Karotten unterheben.

  3. Für die Füllung die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben und 2-3 EL Saft auspressen. Zucker und Mehl vermischen und mit Frischkäse, Schmand und Zitronensaft verrühren. Eier und Zitronenabrieb zugeben und unterheben.

  4. Etwa ein Drittel der Teigmasse auf dem Springformboden verteilen. Ein Drittel der Füllung mithilfe eines Esslöffels auf den Teig klecksen. Erneut ein Drittel der Teigmasse aufschichten und mit einem Drittel der Füllung beklecksen. Den restlichen Teig aufschichten und mit einer gleichmäßigen Schicht Füllung abschließen, sodass die Oberfläche mit Füllung bedeckt ist.

  5. Den Kuchen für 60-70 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen. Die Käsekuchenmasse darf nach Ende der Backzeit in der Mitte noch wackeln. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

  6. Für das Topping die kalte Schlagsahne mit dem Vanillezucker steif schlagen. Schmand und Zimt glatt verrühren. Die Schlagsahne vorsichtig unterheben. Die Creme auf dem abgekühlten Kuchen verstreichen. Für mindestens 6 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.

  7. Karotte mit dem Sparschäler in feine Streifen schälen. Nüsse klein hacken. Die Kuchenoberfläche mit gehackten Walnüssen und Karotten streifen dekorieren und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • Energie
  • Kalorien
  • Kohlehydrate
  • Fett
  • Eiweiß
  • Ballaststoffe

Amerikanischer Karotten-Cheesecake: Gemüseteig trifft Creme

Gemüse im Kuchen schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch eine tolle Möglichkeit, um den Körper mit ein paar extra Nährstoffen zu versorgen. Von Natur aus süßliche Sorten wie Karotten eignen sich hervorragend zum Backen: Sie sparen gleich noch Zucker und machen den Teig fein gerieben wunderbar saftig. Karottenkuchen gehören dementsprechend zu den beliebtesten Kreationen für die Kaffeetafel. Möhren harmonieren bestens mit Nüssen, die gemahlen teilweise oder ganz die Rolle des Mehls übernehmen. Je nach Rezept lassen sich so auch glutenfreie Backwaren auf den Tisch zaubern. Auf der Zutatenliste unseres Carrot-Cheesecake-Rezepts steht allerdings Weizenmehl, so dass er nicht für eine glutenfreie oder -arme Ernährung geeignet ist. Ersetzen Sie es bei Bedarf einfach durch eine glutenfreie Mehlsorte oder -mischung.

Cremefüllung des Carrot Cheesecake: klassisch oder vegan

Die zweite Kernkomponente im American Carrot Cheesecake ist die herrlich cremige Füllung, die perfekt zum würzigen Karotten-Nuss-Teig passt. Bei amerikanischen Käsekuchen-Rezepten besteht sie aus Frischkäse und Schmand, nicht aus Quark. Das sorgt dafür, dass der Kuchen praktisch auf der Zunge zergeht. Das Topping aus Sahne und Nuss-Karotten-Dekoration setzt dem Ganzen mit einer Mischung aus Crunch und Creme die geschmackliche Krone auf.

Was tun, wenn Sie keine Milchprodukte verarbeiten möchten? Auch dann müssen Sie nicht auf den Genuss verzichten: Verwenden Sie für das Karotten-Cheesecake-Rezept einfach pflanzliche Alternativprodukte. Im gut sortierten Kühlregal finden sich veganer Frischkäse, vegane Sahne und veganer Schmand, mit denen sich die Kuhmilcherzeugnisse völlig problemlos 1:1 ersetzen lassen.